Unser Team – das Rückgrat unseres Unternehmens

Bei Brack steht das „Wir“ im Vordergrund. Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit nicht nur dem Kunden gegenüber, sondern auch im eigenen Unternehmen – das ist unser Erfolgsrezept. Wir sind eben ein Team – und das macht uns stark, gerade in diesen schwierigen Zeiten !
Es ist Zeit, für das, was war, DANKE zu sagen - damit das, was werden wird, unter einem guten Stern beginnt.
Übersicht Mitarbeiter

Geschäftsführung
Isabelle Brack
Geschäftsführerin
Fon: 06806 850 3910
isabelle.brack@brack-heizung.de
- Bürokauffrau
- kfm. Ausbilderin
- Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin
- Finanz-/Lohnbuchhaltung
- Marketing, Fuhrpark, Versicherung
- Arbeitsschutz
- Ersthelferin
Projektleiter (technischer Bereich)
Patrick Jäger
Fon: 06806 850 3910
patrick.jaeger@brack-heizung.de
- im Betrieb seit 2022
- Meister Sanitär / Heizung / Klima
- Landesinnung: Trinkwasserverordnung 2012 Teil I-III
- Landesinnung: TRGI 2018
- Zertifikat Löschwasseranlagen (GEP Industriesysteme)
- Brandschutzsymposium (Grundfos)
- Druckluftseminar Professional (Kaeser)
- Planerseminar BHKW (Viessmann)
- Sicherheitsseminar (BGHW)
Gretchen
Sekretariat P. Jäger
- im Betrieb seit 2020
- "The Brain"
Kundendienst / Sekretariat
Angela Quinten
Backoffice
Fon: 06806 850 3910
angela.quinten@brack-heizung.de
- im Betrieb seit 01/2023
- Erstellen von Rechnungen und Angeboten im Kundendienst
- Wartungsverträge
Lager / Auslieferung
Wolfgang Bost
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer
-
im Betrieb seit 10/2017
-
Sicherheitsbeauftragter im Arbeitsschutz
-
Ersthelfer
Peter Schillo
- im Betrieb seit 2014
- Problemlöser
- Mann "für alle Fälle"
- Auslieferung
- Ersthelfer
Technischer Kundendienst
Sascha Braun
Servicetechniker
- Ausbildung bei uns vom 01.08.1996 - 19.02.2000
- beschäftigt als Monteur vom 20.02.2000 - 31.07.2017
- wieder im Betrieb seit 01.04.2022 als Servicetechniker
- Seminar Buderus Wärmepumpen WLW196i AR/AR S+/IR und WPLS.2
- Seminar Buderus Grundlagen der Hydraulik
- Seminar Buderus Gas-Brennwertgeräte im Bestand
- Seminar Gas-Brennwertkessel Logano Plus GB212 und KB192i
Eugen Heib
Servicetechniker
-
im Betrieb seit 1985
-
Zertifikat Buderus: Gas-Brennwertkessel Logano Plus GB312/GB402 90-620 kW
-
Fachseminar zur Wartung/Inbetriebnahme von HERZ Pelletsanlagen
-
Fachseminar SHK: Trinkwasserverordnung
-
Zertifikat Paul: Technische Grundlagen der Wohnungslüftung/Schulungsmodul B
-
Fachseminar Grünbeck: Inbetriebnahme & Wartung von Wasserenthärtungsanlagen, Dosierung Exados EK/ES
-
Fachvortrag Hydraulischer Abgleich
-
ADAC Fahrsicherheitstraining für Transporter
-
IPAF Ausbildung zum Bediener für Hubarbeitsbühnen
-
Ersthelfer
Gunter Kleinbauer
Servicetechniker
-
im Betrieb seit 1986
-
Zertifikat Vaillant: Öl-Brennwertkessel icoVIT
-
Zertifikat Buderus: Moderne Gas-Brennwerttechnik in der Praxis
-
Fachseminar SHK: Heizölverbraucheranlagen
-
Fachvortrag Hydraulischer Abgleich
-
ADAC Fahrsicherheitstraining für Transporter
-
Ersthelfer
Peter Noh
Servicetechniker
-
im Betrieb seit 1985
-
Zertifikat Junkers: Gas-Gebläsebrenner
-
Zertifikat Danfoss: Ölfeuerungsfachschulung
-
Zertifikat Grohe: Armaturentechnik
-
Zertifikat Flüssiggas: Installation & Inbetriebnahme von Flüssiggasflaschenanlagen
-
Zertifikat Viessmann: Regelungstechnik 2
-
Zertifikat Viessmann: Fachkurs Regelungstechnik
-
Zertifikat Viessmann: Fachseminar Ölbrennwerttechnik
-
Zertifikat Vaillant: Angewandte Störungsbehebung PH35 Thermoblock ecoTec VC/VCW
-
Zertifikat Vaillant: Angewandte Störungsbehebung PH27 Thermoblock Klassik Brennwert VC/VCW
-
Zertifikat Vaillant: Wartung Brennwertgeräte
-
Zertifikat Vaillant: Fortbildung Brennwertgeräte ecoTEC classic/exclusiv, ecoCOMPACT, ecoVIT ab BJ 2001
-
Zertifikat Vaillant: Fortbildung atmoTEC + turboTEC exclusiv/classic ab BJ 2002
-
Zertifikat Vaillant: Training Öl-Brennwertkessel icoVIT
-
Zertifikat Vaillant: Trainig Brennwertgeräte aktuell
-
Zertifikat Herrmann Ölbrenner: Öl- und Gasbrennertechnik
-
Fachseminar zur Wartung/Inbetriebnahme von HERZ Pelletsanlagen
-
Zertifikat Buderus: Gas-Brennwertkessel Logano Plus GB312/GB402 90-620 kW
-
Zertifikat Buderus: Ölverbrennungstechnik
-
Zertifikat Buderus: Intensivschulung Brennwertgerät Logamax plus GB142
-
Zertifikat Buderus: Intensivschulung Öl-Kompakt-Heizzentralen Logano G135/Logano Plus GB135
-
Zertifikat Buderus: Intensivschulung Öl-Heizkessel Logano G125/G125 RLU und Logano G225
-
Zertifikat Buderus: Intensivschulung Gas-Brennwertkessel Logamax Plus GB162
-
Zertifikat Buderus: Intensivschulung Wärmepumpen Logafix in der Praxis
-
Zertifikat Buderus: Gas-Brennwertgeräte Logamax plus GB192i, GB192iT und GBH192iT
-
Fachseminar SHK: Heizölverbraucheranlagen
-
Fachseminar Grünbeck: Wartung & Inbetriebnahme von Wasserenthärtungsanlagen, Dosierung Exados EK/ES
-
ADAC Fahrsicherheitstraining für Transporter
-
Ersthelfer
Monteure
Ludwin Ames
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer
-
im Betrieb seit 2018
-
Ersthelfer
Mathias Baer
Anlagenmechaniker SHK
-
Ausbildung bei uns zum Anlagenmechaniker SHK (2006-2010)
-
im Betrieb seit 2006
-
Fachvortrag Hydraulischer Abgleich
-
Ersthelfer
Christoph Hufeld
Anlagenmechanikerin SHK
- im Betrieb seit 07/2017
- Fachseminar SHK: Heizölverbraucheranlagen
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
- Ersthelfer
Franz-Joachim Hufeld
Anlagenmechaniker SHK
- im Betrieb seit 2015
- Fachvortrag Hydraulischer Abgleich
- Zertifikat PlattformCard (Führen und Bedienen von Hubarbeitsbühnen, Fa. mateco)
- Ersthelfer
Ilja Mechevskiy
Anlagenmechaniker SHK
- Einstiegsqualifikant von 12/2019 bis 07/2020
- Azubi von 08/2020 bis 07/2023
- Bester Abschluß im Juli 2023 am TGBBZ Neunkirchen
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
Alexander Motsch
Anlagenmechaniker SHK
- Ausbildung bei uns von 09/2014 bis 05/2018
- Seminar Arbeitskammer: Umgangsformen für Azubis
- Seminar V&B: Technisches Know-How für Azubis
- Zertifikat Platform-Card (Führen & Bedienen von Hubarbeitsbühnen)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
Hardy Rahn
Meister Sanitär/Heizung
-
im Betrieb seit 2009
-
Fachseminar SHK: Trinkwasserverordnung
-
Geberit: Moderne Installationstechniken
-
HWK Stuttgart: Ölbrennertechnik
-
Fachvortrag Hydraulischer Abgleich
-
ADAC Fahrsicherheitstraining für Transporter
-
Zertifikat PlattformCard (Führen und Bedienen von Hubarbeitsbühnen, Fa. mateco)
-
Ersthelfer
Hans Schärf
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer
-
im Betrieb seit 1980
-
Fachseminar SHK: Trinkwasserverordnung
-
Fachseminar SHK: Heizölverbraucheranlagen
-
Fachvortrag Hydraulischer Abgleich
-
ADAC Fahrsicherheitstraining für Transporter
-
Ersthelfer
Ilir Sulejmani
Bauhelfer
-
im Betrieb seit 10/2017
-
Zertifikat PlatformCard (Führen & Bedienen von Hubarbeitsbühnen)
Izmit Sulejmani
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer
-
im Betrieb 1997 - 2005
-
wieder im Betrieb seit 2014
-
Fachvortrag Hydraulischer Abgleich
-
Zertifikat PlattformCard (Führen und Bedienen von Hubarbeitsbühnen, Fa. mateco)
Azubis
Jonas Barbian
Azubi zum Anlagenmechaniker SHK
Rubar Demir
Azubi zum Anlagenmechaniker SHK
Constantin Six
Azubi zum Anlagenmechaniker SHK
Ehrentafel / Ehemalige
Josef "Seppel" Brack
Unternehmensgründer
-
*10.05.1942 / +21.01.1991
-
Gründung des Unternehmens am 15.10.1966
-
Geschäftsführung bis zum Unfalltod am 21.01.1991
Eva Weiand-Brack
Geschäftsführerin
-
*20.08.1947 / +21.01.2016
-
Ehefrau von Josef Brack
-
Geschäftsführung vom 22.01.1991 - 31.07.2011
Josef Angel
Heizungsbauer/Lagerist
- *14.06.1957 / +09.04.2020
- im Betrieb vom 01.03.1991 - 31.01.2018
Helmut Behles
Meister Heizung/Sanitär
-
im Betrieb vom 05.04.1976 - 30.11.2011
Dieter Hastenteufel
Heizungsbauer
-
im Betrieb vom 04.01.1982 - 31.12.2015
Klaus Karger
Heizungsbauer
-
im Betrieb vom 23.01.1967 - 31.08.2010
Mathias Mees
Heizungsbauer
-
im Betrieb vom 16.01.1978 - 30.04.2008
Friedrich Meiser
Heizungsbauer
-
im Betrieb vom 01.08.1968 - 28.02.2017
Annerose Paulus
Kundendienst/Sekretariat
- im Betrieb von 2004 - 2022
Cornelius Ruloff
Meister Heizung/Saniär
-
im Betrieb vom 01.08.1991 - 31.03.2017
Wasserbeauftragter
Charles
Seit Ende Februar 2014 ist Wasserschildkröte "Charles" für die Wasserhygiene und die Betreuung unserer Goldfische in unserem Innenteich zuständig. Er hat alles voll im Griff und ist sehr bestechlich, wenn man ihn mit Bananen oder Basilikum lockt.....
Charles ist mittlerweile schon 25 Jahre alt und wir hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt !
Sie haben Fragen? Senden Sie uns einfach eine E-Mail